Jakob Koch – unser Kandidat für den Landtag

Über mich:

  • 24 Jahre, aus Eurasburg
  • Student Lehramt Lehramt für Sonderpädagogik an der LMU München
  • politische Mandate und Ämter: Kreis- und Gemeinderat, Jugendbeauftragter der Gemeinde Eurasburg, Beisitzer Grüne Jugend Bad Tölz – Wolfratshausen
  • sonstiges Engagement: Freiwillige Feuerwehr Beuerberg, Jugendbeauftragter Sportverein Eurasburg, Mitglied/Mitarbeiter der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW), Fachschaft Sonderpädagogik
  • Hobbys: Sport, Menschen treffen, soziales Engagement
  • E-Mail an Jakob

Darum kandidiere ich für den Landtag: 

Im Landtag will ich die Faktoren auf den Weg bringen, die wir für eine erfolgreiche kommunale Arbeit brauchen. Ich stehe für Pragmatismus, schnelles und gemeinsames Arbeiten für unsere dringend zu erreichenden Ziele. Gerade meine Generation und alle anderen haben das Recht auf gesunde, demokratische und friedliche Lebensgrundlagen. Das ist meine Motivation für die Arbeit im Landtag.

Meine Schwerpunkte: 

Mobilität: 

Überall muss autofreie Mobilität möglich sein. Der ÖPNV braucht definierte Mindeststandards und muss kommunale Pflichtaufgabe werden. Bayern benötigt ein flächendeckendes und attraktives Bus- und Bedarfsnetz. Die Schiene muss ausgebaut, reaktiviert und elektrifiziert werden. Alltagsradverkehr braucht eine besser ausgebaute Infrastruktur. Nur mit einer anderen Mobilität können wir unsere Klimaziele erreichen.

Soziale Gerechtigkeit:

Wohnraum ist in Bayern Mangelware. Wohnen muss für jede*n finanzierbar sein. Jedes fünfte Kind ist von Kinderarmut betroffen. Frühkindliche Bildung und das Schulsystem müssen zu Stellschrauben sozialer Gerechtigkeit werden. Die Teilhabe aller Bürger*innen am gesellschaftlichen Leben muss gesichert sein. Das ist die Basis für lebendige Demokratie in Bayern.

Klimaschutz:

Das Erreichen der Klimaziele ist unabdingbar. Städte, Gemeinden und viele Initiativen machen sich für den Klimaschutz stark. Das braucht bestmögliche Rahmenbedingungen. Die erneuerbaren Energien müssen in die Hand der Bürger*innen und ausreichend vorhanden sein. Die bayerische Klimaschutzpolitik muss deutlich an Geschwindigkeit zulegen. Unser Lebens- und Wirtschaftsraum darf nicht durch Starkwetterereignisse und Dürre gefährdet werden.