Am 2. April 2025 drehte sich beim Grünen Mittwoch in Wolfratshausen alles um naturnahe Gärten und den Schutz der Artenvielfalt. Im Wirtshaus Flößerei durften wir zwei hochkarätige Referent*innen begrüßen: Christine Epp, Naturgartenplanerin und Kräuterpädagogin aus Lenggries, sowie Sepp Biesenberger, Stadtrat in Grafing und Vorsitzender der BUND-Kreisgruppe Ebersberg.
Zentrale Fragen des Abends:
Wie schaffen wir Lebensräume für Insekten, Vögel und Kleintiere? Welche Pflanzen fördern Biodiversität? Und wie können wir unseren Garten in ein Ökosystem verwandeln?
Christine Epp zeigte in einem eindrucksvollen Vortrag, wie bereits kleine Veränderungen – wie heimische Bepflanzung, der Verzicht auf invasive Arten oder ein Naturteich – große Wirkung entfalten können. Sepp Biesenberger ergänzte praxisnah, warum ein „unordentlicher“ Garten oft der wertvollste ist – mit spät gemähten Wiesen, Zaunöffnungen für Igel und ohne nächtlich fahrende Mähroboter.
Die Gäste blieben bis zum Schluss – und konnten ein Schild für den eigenen Naturgarten mit nach Hause nehmen.
Wir danken allen Besucher*innen für einen inspirierenden Abend im Zeichen der Artenvielfalt!
Artikel kommentieren