Bernadette Felsch unsere Bürgermeisterkandidatin für Münsing

Zur Person

Geboren am 30.12.1973 in Wolfratshausen, aufgewachsen in Münsing
Verheiratet, einen erwachsenen Sohn
Verwaltungsfachwirtin und Diplom-Politologin
Seit 2001 Mitarbeiterin der Landeshauptstadt München,
davon 12 Jahre Fachreferentin im Bürgermeisterbüro



Bernadettes Motivation für das Bürgermeisteramt

Liebe Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Münsing,

es wäre mir eine große Freude, in meine Heimatgemeinde als Bürgermeisterin zurückzukehren. Hier bin ich aufgewachsen– zunächst auf dem Utzenhof und dann in der Schwabbrucker Straße in Münsing. Auch die letzten 25 Jahre in München war ich nicht weit weg und oft „daheim.

Trotz der Heimatverbundenheit bringe ich einen ausgiebigen Blick über den Tellerrand und viel Erfahrung aus Verwaltung und Kommunalpolitik mit:
12 Jahre war ich bereits Fachreferentin in Bürgermeisterbüros uns so Scharnier zwischen Verwaltung, Stadtrat und Zivilgesellschaft. Daraus haben sich viele Kooperationen und Erfolge bei der Vermittlung zwischen unterschiedlichen Interessen ergeben. Dank meiner Ehrenämter verfüge ich zudem über ein großes Netzwerk. Das geht über Partei- und sonstige Grenzen hinaus und ich weiß, wie und mit wem man sprechen muss, um auch voranzukommen, wenn es mal hakt.
Als Bürgermeisterin würde ich diesen bewusst kooperativen Stil gerne fortführen, denn gemeinsam erarbeitete Ziele werden besser akzeptiert und lassen sich einfacher verfolgen. Das gilt v.a. auch für umstrittene Themen
wie Energie und Verkehr, Soziale Infrastruktur oder Bauen und deren Finanzierung.

Münsing ist sicher einer der schönsten Orte auf dieser Erde, dennoch gibt es auch hier viele Herausforderungen, z.B.

  • Bezahlbarer Wohnraum – damit junge Familien und Senior*innen hier bleiben können
  • Gute Kinderbetreuung, Schule und sichere Wege – weil Bildung der Schlüssel für die Zukunft unserer Kinder ist
  • Klimaschutz, der (nicht nur) unsere Gemeinde resilient macht und sich für alle Bürgerinnen und Bürger lohnt
  • Infrastruktur, die funktioniert – ÖPNV, ein Radwegenetz, ein zeitgemäßer Internetzugang und bezahlbare und umweltfreundliche Energie für alle
  • Hilfe, die ankommt – ob bei Pflege, Kinder- und Jugendhilfe oder bei Behörden

Bei allen Herausforderungen interessiert mich, wie man dahin kommt, dass es gut und so rasch wie möglich funktioniert: Pragmatismus, Gestaltungswille, Teamarbeit und gute Führung sind der richtige Weg zum Ziel.
Ich verspreche Ihnen: Wenn Sie mich wählen, werde ich für die ganze Gemeinde und alle Einwohnerinnen und Einwohner jeden Alters da sein und gute Ideen für ein besseres gemeinsames Leben vor Ort  immer willkommen heißen – ob in Münsing, Weipertshausen, Degerndorf, St. Heinrich, Holzhausen, Ammerland oder Ambach, in unserer Schule, den Kindergärten oder den Betrieben: Gemeinwohl und eine zukunftsgerichtete nachhaltige Entwicklung sind meine Richtschnur!

Die Kommunalwahl 2026 findet am 8. März, dem Weltfrauentag statt. Ich finde, einer von vielen gten Gründen, auch mal eine Frau zur Bürgermeisterin zu wählen.

Anstatt hausieren zu gehen, laden mein Wahlkampfteam und ich Sie in den kommenden Monaten bis zur Kommunalwahl am Weltfrauentag, den 8. März 2026, herzlich zu verschiedenen Terminen und Gesprächsformaten ein und wir freuen uns auf persönlichen Gespräche, Ihre Ideen und jede Unterstützung!
Bringen Sie sich gerne ein – es lohnt sich, denn eine Gemeinde lebt vom Miteinander und vom Mitmachen!

Ihre

Bernadette Felsch


Kontakt


Berufliche Stationen

2020 – heute

Rathaus der Landeshauptstadt München
Fachreferentin von 2. Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und 2. Bürgermeister Dominik Krause für Bauen, Klimaschutz, Nachhaltige Stadtentwicklung & Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung

2014 – 2020

Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München
Mitarbeiterin in der Stabsstelle des Referenten / der Referentin für Gesundheit und Umwelt: stellvertretende Pressesprecherin und EU-Projektmanagerin

2008 – 2014

Rathaus der Landeshauptstadt München
Mitarbeiterin des 3. Bürgermeisters Hep Monatzeder für Kommunale Entwicklungszusammenarbeit, Internationales, Nachhaltige Entwicklung, Sozialethische Beschaffung, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Nachhaltige Mobilität (u.a. als kommissarische Radverkehrsbeauftragte)

2004 – 2008

Landeshauptstadt München, Sozialreferat, Amt für Wohnen und Migration
Sachbearbeitung Wohnraumerhalt, Überwachung und Umsetzung der Kommunalen Zweckentfremdungs- und Erhaltungssatzung, Stadtsanierungsprojekte  

2001 – 2004

Landeshauptstadt München, Ausbildungspraktika im dualen Studium
Kreisverwaltungsreferat, Abt. Gaststätten und Veranstaltungen Kreisverwaltungsreferat, Abt. Verkehrsmanagement
Kreisverwaltungsreferat, Standesamt – Urkundenstelle/Geburtenbuch Kommunalreferat – Großmarkthalle, Werksleitung und Marketingabteilung    

1997 – 2001

Reiseveranstalter African Safari Club, Basel
Büroleitung im TRS-Reisebüro in Weil am Rhein, Telefonsachbearbeitung und Controlling-Aufgaben in der Buchungszentrale Lörrach und Betreuung des deutschen Marktes in der Basler Firmenzentrale (März 1998 – Februar 2000: Elternzeit)


Ausbildung / Abschlüsse

2005 – 2011

Politik-Studium an der Hochschule für Politik München
Abschluss: Dipl.sc.pol.Univ. (LMU)

2001 – 2004

Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Hof
Abschluss: Diplom-Verwaltungswirtin (FH)

1994 – 1996

Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau (IHK)
im Reisebüro GLEISNOST in Freiburg im Breisgau und
3 Monate LEONARDO-Auslandspraktikum bei Carlson Wagonlit Travel in Granada, Spanien

1994 

Fachabitur Wirtschaft an der Fachoberschule Bad Tölz
5.-10. Klasse am Gymnasium Geretsried
zuvor Grundschule Münsing

Ehrenämter


2018 – 2025
2016 – 2017
2015 – 2016
2022 – 2023
seit 2019


seit 2007



seit 2010



seit 2012

seit 2015

seit 2021

ADFC e.V. (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub)
Vorsitzende des ADFC Bayern
Stellvertretende Bundesvorsitzende
Mitglied des Vorstandes im Kreisvorstand des ADFC München
Beauftragte für die Volksbegehrensinitiative „Radentscheid Bayern“
Mitglied im Beirat der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern (AGFK Bayern e.V.)

Green Step e.V. (Schulungen für Eigenbau-Erneuerbare-Energie-Kleinanlagen in Kamerun): Mitglied des Vorstandes (2007-2009) und Entgegennahme des
Start Social-Preises, verliehen durch Bundeskanzlerin Angela Merkel (2008)

Münchner Forum e.V. – Diskussionsforum für Entwicklungsfragen:
Mitglied des Programmausschusses und Leiterin des Arbeitskreises
„Wer beherrscht die Stadt?“

Space2Live e.V. (Initiative gegen Landgrabbing): Gründungsmitglied

Petra-Kelly-Stiftung: Mitglied des Stiftungsrates und der Mitgliederversammlung

Münchner Initiative für ein Soziales Bodenrecht: Gründungsmitglied


Pressespiegel


„De Kloa vom Felsch“: Bürgermeisterkandidatin der Grünen beweist Humor
, Isar-Loisachbote – Münchner Merkur vom 26.09.2025

Bernadette Felsch will Münsinger Bürgermeisterin werden, Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2025

Ideen gefragt: Bürgermeisterkandidatin diskutiert mit Münsingern über Zukunft der Gemeinde, Isar-Loisachbote, Münchner Merkur vom 20.10.2025

Termine