Grüne Bad Tölz-Wolfratshausen – Ein starkes Wachstum für eine nachhaltige Zukunft

In den vergangenen Jahren haben wir als Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen eine stabile Mitgliederbasis von rund 225 Menschen aufgebaut. Doch jetzt nehmen wir Fahrt auf – wir haben 250 Mitglieder! Das bedeutet ein Wachstum von über 10% und ist ein klares Zeichen für die zunehmende Begeisterung und den Zusammenhalt in unserer Region.

Besonders im Hinblick auf die bevorstehenden politischen Herausforderungen, wie den Bundestagswahlkampf, sind wir auf jede Unterstützung angewiesen. Jede Stimme, jede Mitgliedschaft und jeder Zuspruch ist wichtig, um unsere Ziele für mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit voranzutreiben. Als starke Grüne wollen wir mit Tatkraft und Überzeugung für eine lebenswerte Zukunft in unserer Region arbeiten – und dafür brauchen wir Euch!

Unser nächstes großes Ziel: der Stichtag 23. Februar 2025. Bis dahin wollen wir gemeinsam noch mehr erreichen und die politischen Weichen für eine nachhaltige, soziale Zukunft stellen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich uns bereits angeschlossen haben. Eure Unterstützung ist der Motor für unser Engagement. Wir freuen uns auf alles, was noch kommt, und darauf, noch viele weitere Menschen für unsere Vision einer grünen Zukunft zu gewinnen!

Gemeinsam für eine bessere Zukunft – jetzt durchstarten!

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

2 Kommentare

  1. Hhmm, nur! 225 Mitglieder im Kreisverband mit geschätzt 60.000 Wahlberechtigten Bürgern, war mein erster Gedanke.
    1.000! wäre ein gutes Ziel, um im Landkreis den politischen Rückhalt in der Bevölkerung zu haben und entsprechend bürgernah aufzutreten.
    2025 wird aus meiner Sicht für uns sehr ernüchternde Wahlergebnisse bringen. Äußerungen wie jüngst wieder von der Jugend-Vorsitzenden Nietzard über die Böller-Verletzungen von Männern wirken fatal! Die Küchengespräche von Robert Habeck finde ich fast schon peinlich, Frau Baerbock tut sich grad auch nicht leicht, ihre politischen Überzeugungen verbal unters Wahlvolk zu bringen. Das ist m.E. Ausdruck von Unsicherheit, nicht aber von Klarheit und Souveränität, wie dies von Führungspersonal erwartet werden darf.
    Die Grünen werden ihr Image, sich oberlehrerhaft in zu viele private Bereiche der Bürger einzumischen, nicht los. Bürgerfern, realitätsfern, sich nicht auf wichtige Themen zu konzentrieren etc., zu elitär, zu „städtisch“ sind die Kommentare, die ich wahrnehme.
    2025 wird m.E. neben dem wohl eher schlechten Wahletgebnis
    aber dann auch eine Chance zum „Neuanfang“ bringen. Thematische und personelle Änderungen werden kommen müssen.
    Vielleicht auch sprachlich?
    Mich stört seit langem die Verwendung des Wortes
    „…Kampf“ in unsere Partei-Sprache. „Wahlkampf“, „wir kämpfen für dies und das….“! Sogar von Haus zu Haus wird im „Häuserwahlkampf“ mit wem eigentlich gekämpft?
    Ja, vielleicht nicht so schlimm, aber leicht zu ändern.
    Jetzt habe ich um das eigentliche Thema Mitglieder-Zuwachs im Kreisverband herum etwas ausgeholt und da bezieht sich fast alles, was ich kritisiere, auf die Bundes-Grünen. Der kausale Zusammenhang ist bei den erreichten 10% Mitglieder-Zuwachs im Kreisverband nicht gleich sichtbar, den Erfolg darüber möchte ich auch gar nicht kleinschreiben, allerdings wird es dann schon eher ersichtlich bei der Zahl 225 (alle Mitglieder). Der Kreis schließt sich im Kreisverband 😉
    Ich wünsche uns Allen alles Gute für das neue Jahr