Marius Schlosser – unser Kandidat für den Bezirkstag

Über mich:

  • 27 Jahre, aus Geretsried
  • Masterstudent Politikwissenschaft an der LMU München / Mitarbeiter im Wahlkreisbüro von Karl Bär, MdB
  • politische Ämter: Sprecher der Grünen Jugend Bad Tölz-Wolfratshausen, Mitglied im Kreisvorstand
  • sonstiges Engagement: Bund Naturschutz in Bayern, Ver.di, Bürger fürs BADEHAUS Waldram-Föhrenwald e.V.
  • Hobbys: Bergwandern, Angeln
  • E-Mail an Marius

Darum kandidiere ich für den Bezirkstag: 

Gerade als Sprecher der Grünen Jugend vor Ort ist es mir wichtig, dass die junge Generation eine Stimme in der Politik bekommt. Deshalb möchte ich auch besonders Themen von jungen Menschen in den Vordergrund rücken. Zudem ist es mir wichtig den Bezirk, seine wichtige Arbeit und die dort behandelten Themen bekannter zu machen.

Meine Schwerpunkte: 

Psychische Gesundheit: 

Während der Pandemie waren junge Menschen besonders stark von Einschränkungen betroffen. Das hat gerade bei Kindern und Jugendlichen zu erheblichen psychischen Belastungen geführt. Jugendpsychiatrien waren akut überlastet, auch heute kann die Situation nicht als entspannt bezeichnet werden. Daher möchte ich mich dafür einsetzen, dass die Versorgung von Kindern und Jugendlichen in psychischen Notlagen endlich sichergestellt wird. Dafür muss der stationäre, teilstationäre und ambulante Bereich dringend ausgebaut werden.

Erinnerungskultur und Kampf gegen Rechts: 

Mit den Demonstrationen der Pandemieleugner*innen waren Verschwörungsmythen und Antisemitismus offen auf der Straße sichtbar. Dabei haben Aufmärsche mit mehreren Tausenden Teilnehmenden gezeigt, dass Rechtsextremismus kein abstraktes, weit entferntes Problem ist, sondern auch uns hier im ruhigen Oberbayern direkt betrifft. Ich bin davon überzeugt, dass im Erinnern einer der Schlüssel zur Verteidigung der offenen Gesellschaft liegt. Deshalb möchte ich die vielen kleinen ehrenamtlichen Initiative zu unterstützen, die täglich einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur leisten.

Moorschutz: 

Intakte Moore speichern große Mengen Co2 und spielen damit eine entscheidende Rolle für den Klimaschutz. Bei diesem Thema zeigt sich zudem, dass Landschafts-, Arten- und Klimaschutz nicht gegeneinander, sondern nur zusammen gedacht werden können. Deshalb werde ich mich dafür einsetzen, dass der Bezirk weitere Mittel für Renaturierung und Erhalt unserer Moore bereitstellt.